Ausstellungen

Come Out – Be Proud! vom rat+tat e.V. Rostock

In dieser Plakatreihe werden neun queere Menschen aus Rostock vorgestellt, die von ihrem Outing erzählen und Mut machen, zu sich selbst zu stehen.

Aküma – agender und androsexuell

Andy – cisgender und schwul

Fatty Acid – agender und queer

George – cisgender und pansexuell

Haru – non-binär und queer

Marcus – cisgender und schwul

Peggy – cisgender und lesbisch

Ricky – genderfluid und demisexuell

Sam – agender und pansexuell

Dank der Unterstützung der Ehrenamtsstiftung MV und dem LSVD Queer M-V e.V. war die Umsetzung dieser Plakatreihe möglich.

Ausstellung zu den Yogyakarta-Prinzipien vom rat+tat e.V.

Prinzip 1: Universalität der Menschenrechte

Prinzip 2: Gleichheit und Nichtdiskriminierung

Prinzip 3: Anerkennung vor dem Gesetz

Prinzip 4: Leben

Prinzip 6: Privatsphäre

Prinzip 12: Arbeit

Prinzip 14: angemessener Lebensstandard

Prinzip 16: Bildung

Prinzip 19: Meinungs- und Ausdrucksfreiheit

Prinzip 20: Versammlungsfreiheit

Prinzip 22: Reisefreiheit

Prinzip 24: Familiengründung

Prinzip 26: Kulturelles Leben

Prinzip 34: Schutz vor Armut

Prinzip 35: Sanitäre Grundversorgung

We are part of Culture von 100% Mensch

Die Kunstausstellung WE ARE PART OF CULTURE zeigt queere Persönlichkeiten von der Antike bis heute, welche die europäische Gesellschaft, unsere Kultur nachhaltig geprägt haben. Die Portraits der Persönlichkeiten wurden von national und international bekannten Künstler*innen speziell für die WAPOC geschaffen. Seit 2017 erfolgen Ausstellungen in Bahnhöfen, Museen, Firmen, Rathäusern und weiteren öffentlichen Räumlichkeiten. Ziel fördert Vielfalt, Respekt und Akzeptanz. Sie schafft Vorbilder und Identifikationsfiguren, und zeigt: lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere Personen haben schon immer unser Gesellschaft entscheidend mitgeprägt.
WE ARE PART OF CULTURE wurde 2017 – 2019 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ sowie der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.

„Chris“ aus dem Projekt „Ach, so ist das?!“ von Martina Schradi

Ach, so ist das?! von Martina Schradi

Unter dem Motto “Ach, so ist das?!” sammelt Martina Schradi Geschichten über Lebensweise und Erfahrungen von LGBTI* – Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans und Intergeschlechtlichen – und zeichnet daraus biografische Comics.

Mit den Comics möchte sie alle Interessierten einladen, sich in der Welt der LGBTI* umzusehen, ihre Lebensweise, Erfahrungen und alles, was sie bewegt, sichtbar und begreifbar machen – ganz jenseits von gängigen Klischees! Im Vordergrund steht die Frage: Welche Schwierigkeiten erleben Menschen, wenn sie eine sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität leben, die nicht der Mehrheit entspricht?