Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Kaffeezeit
Kaffeezeit
Eine unserer offensten Gruppen ist die Kaffeezeit. Hier sind alle queeren Menschen und Straight-Allys willkommen. Der rat+tat e.V. bietet sonntags einen Safe-Space für nette Gespräche. Ebenso kann der Verein entspannt kennengelernt werden. Je nach Absprache gibt es Kuchen vom Bäcker oder selbstgebackenen Kuchen vom Verein oder Mitgliedern.
1 Veranstaltung,
Plakatausstellung -100 Karten über Sex-
Die Eröffnung und Buchvorstellung mit dem Katapult-Team am 04.09.2023. Der Eintritt für die Plakatausstellung ist frei.
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
Kaffeezeit
Kaffeezeit
Eine unserer offensten Gruppen ist die Kaffeezeit. Hier sind alle queeren Menschen und Straight-Allys willkommen. Der rat+tat e.V. bietet sonntags einen Safe-Space für nette Gespräche. Ebenso kann der Verein entspannt kennengelernt werden. Je nach Absprache gibt es Kuchen vom Bäcker oder selbstgebackenen Kuchen vom Verein oder Mitgliedern.
2 Veranstaltungen,
Workshop: Sexarbeitsfeindlichkeit abbauen
Workshop: Sexarbeitsfeindlichkeit abbauen
FLINTA*s only Workshop mit Social Justice Trainer*in Ruby Rebelke Im Workshop mit anschließendem offenen Gespräch über Sexarbeit geht es um Dich. Was hat Sexarbeitsfeindlichkeit mit Dir persönlich zu tun? Wo in Deiner Biografie ist Dir die Diskriminierung von Sexarbeitenden begegnet? Welche Handlungsoptionen hast Du, um Sexarbeitsfeindlichkeit abzubauen? Außerdem werfen wir einen Blick auf die Definition von Sexarbeitsfeindlichkeit und besprechen, wie komplex die Diskriminierung sexarbeitender Menschen heute wirkt. Im Anschluss zum Workshop (ca. 90 min.) folgt ein offenes Gespräch (30 min.) zu Fragen rund um die Sexarbeit und die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Sexarbeiter*innen. Weitere Infos auf der Website des CSGs
2 Veranstaltungen,
Seminar: Will ich Kinder?
Seminar: Will ich Kinder?
Die Entscheidung, ob Du Kinder willst oder nicht, berührt Dein ganzes Leben und wirft viele Fragen auf. Das Seminar „Will ich Kinder?“ wurde von Sarah Diehl (Aktivistin und Autorin von „Die Uhr, die nicht tickt“) und Anna Schmutte (Coach und Körpertherapeutin) entwickelt, damit Du Dir Deine Fragen, egal welche Tendenz Du hast, angstfrei beantworten kannst. Dieses Seminar soll Menschen den Raum bieten, ohne Druck und jenseits von den an sie gerichteten Erwartungen und Konventionen über das Thema Kinder und Elternschaft nachzudenken. Wir möchten Dich dabei unterstützen, zu einem entspannten Verhältnis, sowohl zum Leben als Elternteil als auch zu einem kinderfreien Leben, zu finden. Das Ziel ist es, alte und einschränkende Denkmuster zu verlassen und in einen guten Kontakt mit Dir selbst zu kommen, um Deine eigene Entscheidung zu treffen und Dir Deiner Handlungsoptionen bewusst zu werden. Die Angst vor der Reue kann dann dem Vertrauen in Deinen eigenen Weg Platz machen. Weitere Details und Anmeldung auf der Website des CSG.
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
Demonstration: Mecklenburg-Vorpommern bleibt solidarisch
Demonstration: Mecklenburg-Vorpommern bleibt solidarisch
Demo-Aufruf nach queerfeindlichen Aktionen Mehr informationen auf dem Instagram des LSVD MV: @queerinmv
rat+tat Film
rat+tat Film
Heute oder morgen Regie: Thomas Moritz Helm, BRD 2019, 93 min, FSK 16 In seinem sinnlichen Debütfilm erzählt Thomas Moritz Helm ein modernes Berliner Sommermärchen fernab von konservativen Moralvorstellungen. Im Zentrum stehen drei junge Menschen, die nach einer neuen Definition von Liebe und Beziehung suchen, die sich für sie richtig anfühlt. Tickets sind auf der li.wu. Website erhältlich
1 Veranstaltung,
Kaffeezeit
Kaffeezeit
Eine unserer offensten Gruppen ist die Kaffeezeit. Hier sind alle queeren Menschen und Straight-Allys willkommen. Der rat+tat e.V. bietet sonntags einen Safe-Space für nette Gespräche. Ebenso kann der Verein entspannt kennengelernt werden. Je nach Absprache gibt es Kuchen vom Bäcker oder selbstgebackenen Kuchen vom Verein oder Mitgliedern.
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Input und Gespräch: Sex- und Partydrogen
Input und Gespräch: Sex- und Partydrogen
Sex- und Partydrogen: Zwei Themen, die ganz unterschiedliche Gedanken hervorrufen und weit gefasst sind. In der Veranstaltung gibt der Referent Florian Winkler-Schwarz (Geschäftsführer der SchwuZ Kulturveranstaltungs GmbH) einen Einblick in die aktuelle Situation aus eigener Erfahrung in der Clublandschaft, aber berichtet auch über seine persönliche Konsumgeschichte. Außerdem blicken wir auf die derzeitige Lage in Deutschland. Im Anschluss an den Input eröffnen wir das Gespräch zu dieser vielfältigen Thematik. Die Veranstaltung ist offen für alle Gender und findet in Kooperation mit dem Terra Rossa Festival des Internationalen FC statt.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Kafeezeit
Kafeezeit
Eine unserer offensten Gruppen ist die Kaffeezeit. Hier sind alle queeren Menschen und Straight-Allys willkommen. Der rat+tat e.V. bietet sonntags einen Safe-Space für nette Gespräche. Ebenso kann der Verein entspannt kennengelernt werden. Je nach Absprache gibt es Kuchen vom Bäcker oder selbstgebackenen Kuchen vom Verein oder Mitgliedern.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
15. QueerFilmFest
Übersicht: Das QueerFilmFest Rostock schafft einen Raum für die Liebhaber*innen queerer Filme und bereichert damit die Kulturlandschaft in Rostock. Gleichzeitig setzt es ein Zeichen dagegen, dass Menschen immer noch aufgrund ihrer Geschlechtsidentität, sexuellen Orientierung und Beziehungsformen diskriminiert werden. Das QueerFilmFest Rostock ist unkommerziell und unabhängig. Es gibt keine festen Eintrittspreise, sondern die Bitte, am Einlass einen kleinen Beitrag zu spenden. Mit Hilfe dieser Beiträge und mit Fördergeldern wird die Veranstaltung finanziert. Das QueerFilmFest Rostock wird ehrenamtlich organsiert und findet im Rostocker M.A.U. Club statt. Weitere Infos zu Ablauf und Program auf der Website des QFF
Norwegian Dream – Spielfilm
Norwegian Dream – Spielfilm
QueerFilmFest Rostock – Das queere Filmfest Rostocks im M.A.U. Club (queerfilmfest-rostock.de)
Bury Your Gaze – düstere Kurzfilme
Bury Your Gaze – düstere Kurzfilme
QueerFilmFest Rostock – Das queere Filmfest Rostocks im M.A.U. Club (queerfilmfest-rostock.de)
6 Veranstaltungen,
Aftershow Party – 15 Jahre QFF Rostock
QueerFilmFest Rostock – Das queere Filmfest Rostocks im M.A.U. Club (queerfilmfest-rostock.de)
Who I Am Not – Dokumentation
Who I Am Not – Dokumentation
QueerFilmFest Rostock – Das queere Filmfest Rostocks im M.A.U. Club (queerfilmfest-rostock.de)
Blue Jean – Spielfilm
Blue Jean – Spielfilm
QueerFilmFest Rostock – Das queere Filmfest Rostocks im M.A.U. Club (queerfilmfest-rostock.de)
Kokomo City – Dokumentation
Kokomo City – Dokumentation
QueerFilmFest Rostock – Das queere Filmfest Rostocks im M.A.U. Club (queerfilmfest-rostock.de)