Kinderbücher

Themen:
Identität, Geschlechtsidentität, Trans*

Inhalt:
Finn ist in den Körper eines Hundes geboren worden, war aber vor der Geburt eigentlich ein Vogel und ist trotz großer Bemühungen sehr unglücklich im Hundekröper. Dann trifft Finn auf Alex, die ein Menschenmädchen ist, die aber im Körper einem Menschenjungen geboren wurde. Finn und Alex machen sich auf den langen und beschwerlichen Weg zu einer Zauberin, die allen den passenden Körper geben kann. Am Ende kehrt Finn glücklich zu den Eltern zurück.

Einsatzbereich:
Kindergarten/ Vorschulalter

Pro:
– Aufklärung auch für Erwachsene
– Altersgerecht
– Tiere und Menschen
– Geschichte vermittelt: „ich habe nichts falsch gemacht“


Themen:
Intergeschlechtlichkeit

Inhalt:
Jill kommt neu in eine Kindergartengruppe. Schnell kommt das Thema auf, ob Jill ein Junge oder ein Mädchen ist. Über mehrere Tage hinweg diskutieren die Kinder was ein Mädchen oder einen Jungen ausmacht, dabei werden körperliche Merkmale, Verhaltensweisen und Aussehen mit einbezogen. Immer wieder stellen die Kinder fest, dass die aufgeführten Merkmale weder auf Jill noch auf andere Kinder zutreffen. Am Ende wird wird klar, dass alle bei irgendetwas ein bisschen anders und bei anderen Sachen gleich sind.

Einsatzbereich:
Kindergarten

Pro:
– kurz und knapp
– kindgerechte Beispiele
– gleichmäßiges Verhältnis zwischen Bild und Text
– Hinweise für weitere Anlaufstellen

Contra:
– es gibt keinen Diskussionsansatz
– es gibt eine Geschichte in der Geschichte
– Einbringen der Körper ist sehr vorführend dargestellt.
– Reproduktion anderer Vorurteile

Themen:
Identität, Rollenbilder, Ausdruck

Inhalt:
Der Schatten eines kleinen Jungen ist Pink und trägt am liebsten ein Kleid, obwohl alle anderen Schatten von Jungs blau sind und keine Kleider tragen. Am bevorstehenden ersten Schultag will der Junge trotzdem ein Kleid tragen und ist erschüttert, als alle ihn in der Schule anstarren. Zuhause wird er durch den Vater wieder aufgebaut, der ihn am nächsten Tagen ebenfalls in einem Kleid zur Schule bringt. Außerdem erfährt der Junge durch den Vater, dass es viele Menschen gibt, deren Schatten andere Dinge mögen, als von den Menschen erwartet wird.

Einsatzbereich:
Kindergarten

Pro:
– einfach verständlich
– schöne Reime
– gute Illustrationen
– Vater übernimmt emotionale Sorgearbeit
– lässt Freiraum für eigene Interpretationen

Contra:
– Es wird nicht ganz klar, was genau die Schatten darstellen sollen
– dürfte mehr Körpervielfalt zeigen
– Rollendenken und Vorurteile werden dargestellt

Thema:
Intergeschlechtlichkeit

Inhalt:
Bella kommt in die Schule und der erste Schultag verläuft erstmal sehr schön. Doch in den nächsten Tagen sticht Bella oft heraus und es wird gezeigt wie die Welt sich in zwei Geschlechter teilt und wie traurif Bella deswegen ist. Dann kommt Bellas Vater in die Klasse und spielt mit den Kindern ein spiel durch das alles verstehen, dass es schwierig ist nur zwei Kategroien zu haben. Am Ende wird Bella zu einer Geburtstagfeier eingeladen.

Einsatzbereich:
Kindergarten
1./2. Klassen

Pro:
– Lebensnahes Praxisbeispiel
– es wird Gegendert
– Diskriminierung wird explizit angesprochen
– Hinten im Buch gibt es noch Erklärungen und Vorschläge für Pädagog*innen und Eltern

Contra:

Thema:
Transgeschlechtlichkeit, Coming-out

Inhalt:
Finn und sein Teddy Thomas haben sich gern und spielen jeden Tag gemeinsam. Doch eines Tages ist Teddy Thomas unglücklich und nichts kann das verändern. Mit einigem Mutzusprechen von Finn sagt Teddy endlich, dass sie iegentlich ein Teddymädchen ist kein Teddyjunge und Tilly heißen möchte. Finn nimmt Tilly in den Arm und gemeinsam spielen sie mit Eva den Rest des Tages.

Einsatzbereich:
Grippe, Kindergarten

Pro:
– unbefangen
– Lösungsorientiert
– kindliche Akzeptanz
– einfache Darstellung

Contra:
Visualisierung der „Transition“ kann Vorurteile reproduzieren (Erst Fliege am Hals, dann Schleife im Haar)

Thema:
Transgeschlechtlichkeit

Inhalt:
Fabio ist ein Hund, der keine Hundesachen mag. Seine Familie versucht die ganze Zeit ihn dazu zu bringen Hunde sachen zu machen. Eines Tages läuft ihm Max, das Kind der Familie, hinterher und entdeckt wie Fabio mit den Katzen der NAchbarschaft NAchts Katzensachen macht und dabei sehr glücklich ist. Am Nächsten tag miaut Max Fabio an und Fabio ist sehr glücklich darüber.

Einsatzbereich:
Kindergarten, Hort

Pro:
– schöne Illustrationen
– einfache Darstellung des Themas

Contra:
– endet vor der Einweihung der Eltern
-> bleibt ein Geheimnis zwischen Fabio und Max?

Seiten: 1 2 3