Kinderbücher



Thema:
Ausdruck, Eigenliebe
Inhalt:
In der Bahn nach Hause mit seiner Oma sieht Julian drei wunderschöne Meerjungfrauen. Zuhause angekommen beschließt er auch eine Meerjungfrau sein zu wollen. Als die Oma ihn nach dem Duschen als Meerjungfrau verkleidet auffindet, gehen sie gemeinsam an den Strand, wo ganz Menschen, als Meerkreaturen verkleidet, zum Wasser wandern.
Einsatzbereich:
Kindergarten, Grippe
Pro:
– schöne vielsagende Illustrationen
– wenig Text
– nur BIPoC
– Rollenuntypische Ausdruck wird normalisiert und nicht als problematisch angesprochen
Contra:
–
Thema:
Hochzeit, Fantasie
Inhalt:
Julian geht mit seiner Oma, der gleichaltrigen Marisol und Marisols Oma auf eine Hochzeit. Julian und Marisol schmeißen die Blumen für die beiden Bräute. Dann gehen sie spielen und basteln sich unter einer Weide mit Blättern und Zweigen Flügel. Am Abend nach dem tanzen schlafen die friedlich unter einem Baum.
Einsatzbereich:
Kindergarten, Grippe
Pro:
– schöne vielsagende Illustrationen
– wenig Text
– nur BIPoC
– lesbisches Pärchen, das heiratet
Contra:
–
Themen:
Queere Tiere, Adoption
Inhalt:
Die beiden Pinguin Männchen Roy und Silo, kennen und mögen sich schon seid sie aus ihren Eier geschlüpft sind. Nicht mal als andere Pinguine anfangen Eier zu legen, bleiben die beiden immer zusammen. Die Pfleger sind davon nicht begeistert, aber schließlich sehen sie ein, dass sie nicht machen können und legen den beiden Pinguinen sogar ein verlassenes Ei ins Nest, damit sie auch Väter werden können.
Einsatzbereich:
Kindergarten
Pro:
– biologisch akkurat
– Nach einer wahren Begebenheit
– Spannung
Contra:
–



Thema:
Rollenerwartungen
Inhalt:
Heinrich ist ein Küken in seinem Stall und soll später mal wie der Papa mit seinem Krähen über den Hof wachen. Doch Heinrich möchte genau so gerne ein Ei ausbrüten und sich um Küken kümmern. Nach einigem hin und her setzt er seinen Willen durch und passt schließlich mit einem immer kräftiger werdenden „Kikeriguh“ auf ein Küken auf.
Einsatzbereich:
Kindergarten
Pro:
– einzelne Tätigkeiten werden nicht gewertet
Contra:
– das herausfallen aus den Rollenbildern wird hervorgehoben
Thema:
Ausdruck, Intoleranz
Inhalt:
Felix liebt Kleider und Röcke und in der Stadt ist es auch kein Problem, dass er darin die ganze Zeit spielt. Aber dann zieht die Familie von Felix um und im neuen Kindergarten und in der neuen Stadt finden die Leute den lieblingsrock von Felix gar nicht gut. Felix will nicht mal mehr in den Kindergarten. Doch Papa hilft und kauft sich selbst einen Rock, damit Felix wieder selbstbewusster wird und sich schließlich wieder in den Kindergarten traut.
Einsatzbereich:
Kindergarten
Pro:
– es wird Intoleranz angesprochen
– Der Vater übernimmt Fürsorgearbeit
–
Contra:
–
Thema:
Vielfalt an Familienrealitäten
Inhalt:
Vor dem Haus von lars und seiner Familie wurde ein Paket abgegeben. Doch der Name auf dem Paket ist nicht mehr zu erkennen. Also mach er sich zusammen mit Lina auf den Weg an jeder Haustür in der Straße zu klingeln, um heraus zu finden, welche Familie ein Paket vermisst. Dabei lernen sie viele verschiedene Familienformen kennen.
Einsatzbereich:
Kindergarten
Pro:
– diverse Darstellungen
– einfache Erklärungen
– am Ende werden nochmal alle Familien vorgestellt
– Möglichkeit die eigene Familie anzusprechen
Contra:
–