Beratungsteam

Beratungsteam Rostock

Kontakt Paul

Tel. 0381 4531 60

Mail: p.langner[at]ratundtat-rostock.de

Paul Langner (er) – staatlich anerkannter Erzieher, staatlich anerkannter Sozialpädagoge B.A., Berater M.A., zertifizierter Kreativ- und Medienpädagoge

Ich arbeite seit dem 01. Januar 2019 beim rat+tat e.V. – dem Verein für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in Rostock – für das Projekt Queerfeldein.
Im Sommer 2018 habe ich meine Ausbildung zum Erzieher beendet, ein Jahr später, im Sommer 2019, schloss ich das Teilzeitstudium Sozialpädagogik und Management erfolgreich ab. Im September 2024 erfolgte der Masterabschluss in Beratung und Sozialmanagement.
Zu meinen Aufgaben gehört u.a. die Beratung von Jugendlichen, jungen Erwachsenen und deren Angehörigen zu Themen der geschlechtlichen und sexuellen Identität. Ebenso führe ich Projektveranstaltungen in Schulen und Workshops für Multiplikator*innen durch.

Kontakt Frieda

Tel. 0381 4531 60

Mail: f.kopp[at]ratundtat-rostock.de

Frieda Kopp (sie/ihr) – sozialpädagogische Mitarbeiterin

Ich arbeite seit dem 01.07.2023 beim rat+tat e.V. – dem Verein für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in Rostock – für das Projekt Queerfeldein.

Als Beraterin für die queere Ü27-Beratung bin ich Ansprechpartnerin für Erwachsene, deren Angehörige und alle weiteren interessierten Personen zu Themenkomplexen im Zusammenhang mit der geschlechtlichen und sexuellen Identität. Außerdem führe ich Fortbildungen für Erwachsene und Workshops für Multiplikator*innen durch. Zusätzlich trefft ihr mich auf queeren Veranstaltungen am Stand des rat+tat e.V. und Queerfeldein. Sprecht mich gerne direkt an, schreibt mir oder ruft an.

Beratungsteam Landkreis Rostock

Das Team für den Landkreis Rostock ist via Mail erreichbar unter: praeventionlro[at]ratundtat-rostock.de oder über die persönlichen Mailadressen.

Kontakt Neeltje

n.mueller[at]ratundtat-rostock.de

Neeltje Müller (keine Pronomen)

staatlich anerkannte:r Kindheitspädagog:in, psychosoziale:r Berater:in, 

Seit dem 01.04.2025 bin ich Teil des ehrenamtlichen Beratungsteams für den Landkreis Rostock. Im November 2024 habe ich begonnen hauptberuflich als sozialpädagogische Familienhilfe zu arbeiten. Zum rat+tat e.V. bin ich 2022 im Rahmen eines Praktikums gekommen. Außerdem engagiere ich mich seit 2022 ehrenamtlich beim Netzwert für Demokratie und Courage. 

Vor etwa 8 Jahren habe ich begonnen mich feministisch, in FLINTA* Gruppen und in der queeren Bildungs- und Aufklärungsarbeit zu engagieren. 

Kontakt Alicia

a.brune[at]ratundtat-rostock.de

Alicia Brune (sie/ihr)
Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin & psychosoziale Beraterin

Seit dem 01.04.2025 bin ich Teil des ehrenamtlichen Beratungsteams für den Landkreis Rostock. Seit Juni 2024 bin ich Teil des Teams im My Turn – My Power Projekt im Frauenbildungsnetz e.V. Rostock. Im Rahmen eines Praktikums während meines Masterstudiums konnte ich den rat + tat e.V. bereits näher kennenlernen.

Seit 2020 bin ich ehrenamtliche Teamerin beim Netzwerk für Demokratie und Courage. Hierbei führe ich Projekttage in der Grundschule sowie den Klassen 8 bis 12 zu Themen rund um Diskriminierung, Rassismus, Klassismus und einen solidarischen Umgang miteinander durch.

Seit 2024 bin ich ausgebildete Argumentations- und Handlungstrainerin, ebenfalls im Rahmen des Netzwerks für Demokratie und Courage.

Kontakt Dassi

Mail: d.jahn[at]ratundtat-rostock.de

Dassi Jahn (sie/ihr) – studierte Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, Mediengestalterin und Bildungsreferentin

Seit mehreren Jahren arbeite ich innerhalb meiner Selbstsändigkeit in der politischen Bildungsarbeit und als Mediengestalterin. Dabei liegt mein Fokus auf Antidiskriminierungsarbeit und der Schaffung von Safer Spaces für queere Menschen. Am Schulcampus Evershagen leite ich seit bald 3 Jahren eine queere Jugendgruppe, die mir sehr am Herzen liegt.

In meiner Tätigkeit bei rat + tat e.V vertiefe ich diese Arbeit um eine regelmäßige Beratungstätigkeit, um queere Jugendliche und Schüler*innen noch besser unterstützen zu können. Meinen Abschluss als B.A. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin habe ich 2012 an der Fachhochschule Düsseldorf gemacht und zuvor eine Ausbildung als Mediengstalterin absolviert. Daher sind kreative Zugänge immer auch ein Teil meiner Arbeit. In meiner selbstständigen Arbeit gebe ich Projekttage und -wochen, Schulungen für angehende Teamende und diverse Trainings für verschiedene Einrichtungen in und um Rostock.

Praktikant*innen

Bente (keine Pronomen)

Kontakt Praktikant*in

Mail: praktikum[at]ratundtat-rostock.de