Gruppenübersicht
Hier findet ihr eine Übersicht über unsere Gruppen und weitere queere Gruppen in Rostock und Mecklenburg-Vorpommern.
A*spec
Die A*spec-Gruppe ist für Menschen des asexuellen und aromantisches Spektrums sowie für diejenigen, die sich mit ihrer Orientierung noch unsicher sind. Ins Leben gerufen wurde die Gruppe 2020 von Jona, die vorher über AktivistA engagiert war.
Während der Treffen klären wir Fragen, spielen und unterhalten uns. Auch gemeinsame Abendessen gibt es hin und wieder.
2021 hat die A*spec-Gruppe das erste ASPECTUAL organisiert. Aktuell wird an der Übersetzung eines Guides zum Einbezug des A*specs in den Unterricht gearbeitet.
Treffen
am 2. Mittwoch im Monat
18:30-20:30 Uhr
Kontakt
Ansprechperson: Jona
Mail: j.weinberg[at]ratundtat-rostock.de
Bee-Queer
Seit 2021 trifft sich jeden Monat die Gruppe Bee-Queer, die für alle queeren Menschen offen steht. Hauptzielgruppe sind queere Personen zwischen dem 25. und 55. Lebensjahr.
Treffen
am 2. Freitag im Monat
ab 17 Uhr
Kontakt
Ansprechperson: Andreas
Mail: beequeer[at]ratundtat-rostock.de
Bowling
Circa einmal im Monat treffen sich queere Menschen zum gemeinsamen Bowling. Die Bowlingtermine können bei Hendrik erfragt werden, welcher das gemeinsame Sporterlebnis organisiert. Höhepunkt der Bowlinggruppe ist das jährlich stattfindende SchwuB-Bowlingtunier in Warnemünde. Teams können sich gern vorher anmelden.
Treffen
bitte erfragen, keine festen Termine
Kontakt
Ansprechperson: Hendrik
Mail: h.faix[at]ratundtat-rostock.de
Telefon:
Elterngruppe
Die Elterngruppe trifft sich seit Anfang 2022 wieder regelmäßig, um sich auszutauschen, u.a. zum Umgang mit dem Outing des Kindes, um über Ängste und Sorgen zu reden und zu schauen, wie die Kinder bestmöglich unterstützt werden können.
Die Gruppentreffen starten mit einer kurzen Vorstellung, wenn neue Personen dazu kommen. Weiterhin wird im ersten Teil des Treffens über Modelle, Begriffe und andere fachliche Inhalte geredet. Ebenso besteht der Raum, dass Fragen an eine Fachperson gestellt werden können. Nach diesem kurzen Input haben die Eltern und Angehörigen die Möglichkeit sich untereinander in einem geschützten Rahmen auszutauschen.
Du hast da dieses Wesen geboren, aber du kennst es ja letztendlich gar nicht. Aber du hast dein ganzes Leben Zeit, es kennenzulernen.
Meike (Elterngruppe)
Diese Gruppe ist Bestandteil des Projektes Queerfeldein und wird vom Jugendamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gefördert.
Treffen
am 1. Mittwoch im Monat
17:30 -19:30 Uhr
Kontakt
Ansprechperson: Paul
Mail:
p.langner@ratundtat-rostock.de
Telefon: 0381 4531 60
Jahresringe
Eine unserer ältesten und beständigsten Gruppen im Verein sind die Jahresringe. Einmal im Monat kommen queere Menschen ab 50 Jahren zusammen, um gemeinsam zu quatschen, zu grillen oder andere tolle Aktionen durchzuführen.
Treffen
am letzten Donnerstag im Monat
ab 17 Uhr
Kontakt
Ansprechperson: Detlef
Mail: jahresringe[at]ratundtat-rostock.de
Kaffeezeit
Eine unserer offensten Gruppen ist die Kaffeezeit. Hier sind alle queeren Menschen und Straight-Allys willkommen. Der rat+tat e.V. bietet sonntags einen Safe-Space für nette Gespräche. Ebenso kann der Verein entspannt kennengelernt werden.
Je nach Absprache gibt es Kuchen vom Bäcker oder selbstgebackenen Kuchen vom Verein oder Mitgliedern.
Treffen
am Sonntag
14:00 – 17:00 Uhr
Kontakt
Ansprechperson: Hendrik
Mail: h.faix[at]ratundtat-rostock.de
Plus-Menschen
In dieser Gruppe kommen queere Menschen zusammen, die HIV-positiv sind. Die Gruppe stellt einen Safe-Space, um über Bedarfe, und Erfahrungen im Umgang mit HIV ins Gespräch zu gehen. Die Stärkung und Unterstützung dieser Person ist ebenso ein großes Anliegen der Gruppe.
Treffen
am 3. Dienstag im Monat
um 17 Uhr
Kontakt
Ansprechperson: Hendrik
Mail: plusmenschen[at]ratundtat-rostock.de
Spieleabend
Wir laden euch herzlich zu unserem Spieleabend in guter Gesellschaft ein. Wir haben vor Ort eine kleine Auswahl an verschiedenen Spielen, gerne könnt ihr aber auch eigene Spiele mitbringen. Ein fester Bestandteil des Spieleabends sind die Skat-Turniere, natürlich nur für diejenigen, die Skat mitspielen wollen.
Treffen
am 1. und 3. Freitag im Monat
ab 19 Uhr
Kontakt
Ansprechperson: Hendrik
Mail: h.faix[at]ratundtat-rostock.de
Trans*HRO
Die offene Gruppe für trans* und nicht-binäre Personen sowie deren Angehörige und Freund*innen bietet euch eine gute Möglichkeit für die Vernetzung und den Austausch zum Coming-out und Transition.
Treffen
am 1. Freitag im Monat
16:00 – 18:00 Uhr
Kontakt
Ansprechperson: Paul
Mail: p.langner[at]ratundtat-rostock.de
Trans* und Nonbinary Jugendgruppe
Diese Gruppe bietet einen Austausch zum Outing, Transition und weiteren Themen in einem geschützten Rahmen. Willkommen sind trans* und nicht-binäre Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre.
Gemeinsame Ausflüge, Spielenachmittage oder gemeinsames Kochen und Backen können Bestandteil der Gruppentreffen sein.
Diese Gruppe ist Bestandteil des Projektes Queerfeldein und wird vom Jugendamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gefördert.
Treffen
am 2. Mittwoch und 3. Freitag im Monat
16:00 – 18:00 Uhr
Kontakt
Ansprechperson: Paul
Mail: p.langner[at]ratundtat-rostock.de
Queere Jugendgruppe
Diese Gruppe ist ein Safe-Space für queere Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre, dich neue Freundschaften schließen wollen, die den Austausch suchen oder die einfach Lust haben auf Gesellschaftsspiele, Kochen und Backen und dem Gestalten von Demoschildern. Der Austausch über das Outing, die Transition, das queere Spektrum, Erfahrungen in der Schule etc. sind fester Bestandteil der Gespräche.
Diese Gruppe ist Bestandteil des Projektes Queerfeldein und wird vom Jugendamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gefördert.
Treffen
am 1. und 3. Samstag im Monat
ab 14 Uhr
Kontakt
Ansprechperson: Paul
Mail: p.langner[at]ratundtat-rostock.de
Warm Wandern
Die Gruppe trifft sich regelmäßig zum Wandern auf verschiedenen Wanderrouten und zum gemeinsamen genießen der Natur. Da es unterschiedliche Startpunkte und Zeiten gibt, fragt diese bitte bei der Gruppenleitung an.
Kontakt
Ansprechperson: Reinhard
Mail: warmwandern[at]ratundtat-rostock.de
weitere queere Gruppen in MV
Polyamore Gruppe
In unserer Gesellschaft sehen wir meist nur monoamore Lebensweisen. Dies spiegelt aber überhaupt nicht die Realität unserer Gesellschaft. Um auch polyamoren Menschen einen Raum für Austausch und gemeinsame Aktionen zu geben trifft sich monatlich die Polyamore Gruppe.
Treffpunkte sind bitte bei Anett zu erfragen.
Treffen
am 4.Mittwoch im Monat
von 18 bis 20 Uhr
Treffpunkt bitte bei Anett anfragenKontakt
Ansprechperson: AnettMail: lebensforschung[at]posteo.de
Rostocker Uferfrauen (Lesbentreff)
Wir sind lesbische Frauen aller Altersgruppen und treffen uns, um uns kennenzulernen, uns zu unterhalten, vielleicht auch mal gemeinsam ein Bierchen zu trinken, zu tanzen, eine Stadtführung auf den Spuren lesbischer Frauen oder eine themenbezogene Ausstellung zu erleben, einen Film zu sehen … oder einfach um zusammen Zeit zu verbringen und die Gemeinschaft zu genießen.
Sei auch du dabei!

Treffen
am 2. und 4. Donnerstag
weitere Termine jeden Monat
Treffpunkte und Zeiten sind bei den Uferfrauen anzufragen
Kontakt
www.rostocker-uferfrauen.de
Instagram: @rostocker.uferfrauen
kontakt[at]rostocker-uferfrauen.de
Trans*WIS

Treffen
am 2. und 4. Montag im Monat
17 bis 19 Uhr
in der Zeughausstraße 31
23966 Wismar
beim Queeren Zentrum NWM
Kontakt
Mail: transwis[at]gmx.de
www.tim-mecklenburg.de
Trans*SN

Treffen
am 1. und 3. Montag im Monat
17 bis 19 Uhr
in der Lübecker Straße 4
19053 Schwerin
bei Klub Einblick
Kontakt
Mail: trans_sn[at]web.de
www.tim-mecklenburg.de
positHIV leben – Ostseegruppe
Die Gruppe ist anonym, freiwillig und vertraulich. Das bedeutet: Die Teilnahme ist unverbindlich. Alle personenbezogenen Sachverhalte bleiben in der Gruppe. Zur Ansprache werden Vornamen verwendet.
Die Idee der Selbsthilfegruppe ist, eine Gelegenheit zu schaffen, bei der sich positive Menschen regelmäßig in einem geschützten Rahmen treffen können. Dieser Raum soll genutzt werden, um sich auszutauschen, über neue Entwicklungen in der Aidshilfe- und Forschung zu informieren oder einfach eine gute Zeit miteinander zu verbringen. Von hier aus können auch gemeinsame Unternehmungen, Projekte und Initiativen geplant und neue Netzwerke geknüpft werden. Zudem sollen Menschen mit einer noch jungen Diagnose die Möglichkeit bekommen, „alten Hasen“ Fragen zu stellen und von deren Erfahrungen zu profitieren.
Treffen
am 1. Mittwoch im Monat
von 16:30 bis 18:30 Uhr
Kontakt
Mail: info[at]csg-mv.de
www.csg-mv.de